Archiv August 2013

Ein Freitag im August

  • Rehfrikadelle auf Steinpilzrahm
  • Frikadelle von Kalb und Pumpernickel auf Kartoffel-Lauch-Ragout
  • Grobe Currywurst vom Ibericoschwein mit Pink-Lady-Currysauce und Spitzkohlsalat
  • Reibekuchen mit Pfifferlingen à la créme

Sowie

  • Limoncello Eisparfait im Krokantmantel mit marinierten Beeren
  • Variation von der Grand Cru Virunga Schokolade mit afrikanischem Obst und Kokoseis
  • Heiners Yogurette (Jogurt-Erdbeere-Schokolade)

 

Falls Sie jetzt denken „Was quatscht der da?“, hier die Erklärung: die Kleine und ich ich waren auf der Essener Gourmetmeile und das ist das, was wir gegessen haben. War alles sehr lecker, bis auf die Iberico-Currywurst. Die war auch nicht schlecht, aber unter den probierten Dingen das klare Schlußlicht.

Und außerdem waren wir komplett kinderfrei, selbst die Kaiserschnitte hat auswärts bei den Großeltern geschlafen. Also keinerlei Hektik wegen eines Babysitters, der nur bis 23 Uhr sittet oder so. Wunderbar.

Der Verfall wird sichtbar

Ich bin ja nun Mitte vierzig und somit kein junger Mann im engeren Sinne mehr.

Auch wenn ich früher immer geglaubt habe, daß nur andere altern so muß ich doch zugestehen, daß das wohl ein Irrtum war. Deutlichstes Anzeichen dafür ist die Tatsache, daß es mit dem Lesen inzwischen so eine Sache ist. Es geht zwar grundsätzlich, aber nicht mehr so wie früher. Will sagen: die Arme werden allmählich zu kurz, um das Buch auf eine Entfernung zu bringen, in der die Buchstaben scharf genug sind, um problemlos gelesen werden zu können. Auch beim Surfen auf textlastigen Seiten ist die Tastenkombination <STRG +> inzwischen fast unverzichtbar.

Also waren die Kleine und ich gestern bei den zwei großen Optikerketten Deutschlands, um eine Brille zu suchen. Die Kleine war dabei als Stilberater anwesend, da ich um meine Schwächen diesbezüglich wohl weiß. War gar nicht so einfach, ein Modell zu finden, das nicht nur einigermaßen aussieht, sondern auch bezahlbar ist. Was da teilweise an Preisen nur für die Fassung aufgerufen wird ist schon erstaunlich.

Aber zu guter Letzt haben wir etwas gefunden, was vom Aussehen her durchgewinkt wurde und mit knapp zwanzig Euro auch sehr bezahlbar ist. Mit allem Drum und Dran wird der Spaß knappe 92 Euro kosten. Dafür klappt es dann auch wieder mit dem Gucken auf kurze Distanzen.

Nächste Woche ist Lieferung, dann präsentiere ich das gute Stück entsprechend.

Hätte fast geklappt

Due Jungs hatten gestern eine Idee: sie könnten doch im Garten ein Zelt aufschlagen und dann draußen übernachten. Weil ja nämlich gestern Nacht ganz viele Sternschnuppen zu sehen gewesen sein sollen (die Perseiden falls ich mich recht erinnere). Das Aufschlagen hat auch gut funktioniert, das Zelt wurde mit Luftmatratze und Isomatte sowie Decken schlaftauglich hergerichtet.
Allein: es sollte nicht sein. Der Kleinere konnte leider leider nicht draußen schlafen da die Matratze undicht war und Sohn musste hereinkommen, da er glaubte ein grabendes Wildschwein gehört zu haben. Meine Versicherung, es habe sich sicherlich um einen Igel gehandelt, denn die machen unglaublichen Lärm, wurde mit freundlichem Unglauben zur Kenntnis genommen.
Ob sie heute einen neuen Versuch starten ist noch ungewiss.

Lego? Pfff…

Man liest ja oft, welche mörderischen Qualen es seien, tritt man nächstens barfuß auf einen vergessenen Legostein.

Verehrte Damen und Herren, glauben Sie wenn ich ihnen versichere: es gibt schlimmeres. Wer das nicht glauben möchte, den lade ich zu einem barfußspaziergang auf unseren Rasen ein. Auf diesem liegen hunderte Eicheln, die die große Eiche abgeworfen hat. Diese sind durch ihre Färbung im Gras nicht zu erkennen und liegen so dicht, das man nach dem ersten, höllisch schmerzhaften, Tritt auf eine solche und dem darauffolgenden beiseitespringen mit dem bis dahin nicht schmerzenden Fuß todsicher wieder auf einer landet. Worauf man wieder beiseite springt, um erneut auf… Sie verstehen das Prinzip.

Das, Damen und Herren, sind wahre Qualen. Da müßte selbst Chuck Norris sein drittes Zählen bis Unendlich kurz unterbrechen (wie wir alle wissen, hat er ja bereits zweimal bis Unendlich gezählt), um sich zu retten. Lego ist dagegen was für Einsteiger.

Woher ich das weiß? Ich habe es erfahren dürfen. Letztes Wochenende bei einer groß angelegten Wir-bringen-den-Garten-auf-Vordermann-Aktion.