Archiv Juni 2013

Und ich sag noch

Quasi vorgestern sag ich noch zu ihnen, diese Xbox mit ihrem Kinect ist, in Kombination mit nicht vorhandenem Datenschutz und chronisch paranoiden Sicherheitsbehörden, ein Vorläufer der Teleschirme aus dem Buch 1984.

Und jetzt? Jetzt kommt heraus, das NSA und FBI vielleicht Zugriff auf die Daten haben, die bei Unternehmen wie z.B. Google, Microsoft, Yahoo oder Facebook liegen (Quelle). Ohne Richtervorbehalt, einfach bei Bedarf.Noch ist nicht raus, ob diese Meldung stimmt, aber wo Rauch ist, da ist für gewöhnlich auch Feuer.

Passend dazu die Meldung, das der amerikanische Telefon- und Internetprovider Verizon über drei Monate alle Daten (beide Rufnummern, Zeit und Dauer zu jedem Telefongespräch innerhalb der USA oder zwischen der USA und dem Ausland sammeln und aushändigen mußte (Quelle).

Und ich dachte, ich übertreibe es manchmal mit meiner Paranoia.

Unter Feuer

Seit einigen Wochen werden Blogs, die auf WordPress beruhen verstärkt angegriffen. Ich dachte eigentlich, daß mein Refugium hier eigentlich zu klein sei, als daß sich irgendjemand ernsthaft dafür interessieren könnte. Trotzdem bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe die gängigen und einfach umsetzbaren Tips befolgt: das Plugin Limit Login Attempts installiert, den User „Admin“ umbenannt und ein sicheres (wenn auch merkbares) Kennwort vergeben.

Und siehe da: nach ein paar Tagen schlugen die ersten Anmeldeversuche auf, die versuchten, einen Benutzer „admin“ oder „adminadmin“ anzumelden. Bis heute sind es 1.105 geblockte Versuche geworden und Stand heute 11 Uhr sind dreizehn IP-Adressen wegen zu häufiger Falschanmeldung geblockt.
Was lernen wir daraus? Auch wenn das Blog noch so klein ist, es ist nicht klein genug um bei solchen Attacken unter dem Radar durchzuschlüpfen. Es müssen also Gegenmaßnahmen wie die oben erwähnten ergriffen werden, liebe Blogger. Ist nicht schwer, kostet nix und ist ein Beitrag zur Sauberkeit des Netzes.